1. Leistenschnitt – 2. Netzimplantation – 3. Endoskopische Bruchoperation
Endoskopische Bruchoperation

Endoskopische OP vor dem Bauchfell
Bei den endoskopischen Operationsverfahren werden zwei Methoden unterschieden: Das endoskopische transperitoneale Vorgehen (TAPP) durch den Bauchraum und das endoskopische extraperitoneale Vorgehen (TEP) vor dem Bauchfell. Bei beiden Verfahren wird die gesamte Leistenregion von innen her dargestellt und ein großflächiges Netz unter das Bauchfell implantiert. Patientenkomfort und Rezidivraten liegen in der selben Größenordnung wie bei den spannungsfreien offenen Verfahren.
Vorteile der Bruchoperation mit dem Endoskop
Diagnosemöglichkeit von Erkrankungen des Bauchraumes, Versorgung von zweiseitigen Brüchen, sichere Behandlung von Rezidivbrüchen, geringe Wundheilungsstörung und hoher Patientenkomfort.

Endoskopische OP durch den Bauchraum
Nachteile der Bruchoperation mit dem Endoskop
Aufwendige Technik, Notwendigkeit einer Allgemeinnarkose und Risiko von zwar seltenen aber schwerwiegenden Komplikationen, sowie das gehäufte Auftreten eines chronischen Schmerzsyndroms.