

und -psychotherapie
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seelische Krankheiten erzeugen oft große Unsicherheit. Gerade in Bezug auf Kinder und Jugendliche gibt es meist viele Fragen und wenige Antworten. Deshalb ist es mir wichtig, Ihnen von Anfang an eng zur Seite zu stehen. Ich bin stets für Ihre Fragen offen und begleite Sie und Ihre Kinder von der Diagnose bis zur Entscheidung über eine passende Therapie.


Özlem Fatma Kanal
- Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie - Systemische Familientherapeutin (DGSF zertifiziert)
Wir sind Ihr Ansprechpartner zu allen Themen der Intelligenzförderung. Potentiale erkennen – Leistungen steigern – Burnouts vermeiden.
Als Kinder- und Jugendpsychiater gehört zu unseren Aufgaben, die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Erkrankungen oder Störungen sowie psychischer und sozialer Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter und bei Heranwachsenden auch unter Beachtung ihrer Einbindung in das familiäre und soziale Lebensumfeld.
Zu unserer Diagnostik gehören die biografische Anamnese, kinder- und jugendpsychiatrische Untersuchung sowie psychodiagnostische Testverfahren:
- Diagnostik bei Schul- und Interaktionsschwierigkeiten
- Persönlichkeits- & Intelligenzdiagnostik
- Diagnostik bei emotionalen Störungen (Depressionen, Zwangsstörungen, Ängste: Schul- und Leistungsängste, soziale Ängste, Phobien etc.)
- Entwicklungsdiagnostik
- Autismus-Screening
- ADHS-Diagnostik
- Leistungsdiagnostik
- LRS- und Dyskalkulie-Diagnostik
- Verhaltensauffälligkeiten
Wir legen großen Wert auf eine multiprofessionelle Zusammenarbeit, sodass Ihr Kind in unserer Praxis mit Hilfe von verschiedenen Professionen untersucht und behandelt werden kann. Zweimal wöchentlich treffen wir uns in unserer Teambesprechung, um die einzelnen Facetten der Symptomatik zu einer Diagnose zusammenzuführen sowie ein ideales Behandlungskonzept zu entwickeln.
Wir bieten eine sozialpsychiatrische Verlaufsbegleitung, Beratung und Unterstützung von Kindern/ Jugendlichen und deren Familien in engen oder auch größeren Abständen an, dies hängt von der Symptomatik und dem individuellen Bedarf ab. Darüber hinaus kooperieren wir mit Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Kinderärzten und Hausärzten sowie Kliniken in der Region.

Frau Deepti Kumar
Psychologin | Master of Science
Mail: info@rmmc-wiesbaden.de

Frau Deborah Ullrich
M.Sc., Dipl.-Päd. | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
& Systemische Familientherapeutin (DGSF zertifiziert)
Mail: info@rmmc-wiesbaden.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Unsere Beratung und Expertise stellen wir Eltern, Lehrern, Erziehern und weiteren Bezugspersonen gerne zur Verfügung. Auch können wir kinder- und jugendpsychiatrische Stellungnahmen für weiterführende Jugendhilfemaßnahmen wie z.B. Integrationshelfer erstellen.
Als Kinder und Jugendpsychiater bieten wir das gesamte Spektrum der Psychopharmakologie an, z.B. bei Depressionen, Ängsten, Psychose, Zwangsstörungen sowie Aufmerksamkeitsstörungen.
Dabei ist es uns wichtig, Sie über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung aufzuklären und Ihnen eine leitlinienkonforme Behandlung anzubieten.
Als Psychotherapeuten bieten wir eine ambulante Psychotherapie in dem Verfahren Verhaltenstherapie an, die Kosten werden von gesetzlicher Krankenkasse bei Indikation übernommen. Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung.
Privatversicherte können sich bei Ihrer Krankenkasse über den individuellen Tarif erkundigen, sodass eine Kostenerstattung möglich ist.
Özlem Fatma Kanal
Rhein Main Medical Center
Wilhelmstraße 48
D-65183 Wiesbaden
Telefon +49 (0)611 / 450416-0
Fax +49 (0)611 / 450416-11
Mail info@rmmc-wiesbaden.de
Alle Kassen (gesetzlich & privat)
Für die Erstvorstellung ist es uns wichtig, dass unsere jungen Patienten in Begleitung eines Sorgeberechtigten kommen. Im Verlauf können wir gemeinsam entscheiden, wie wir die weiteren Gespräche nutzen wollen. Sollten Eltern getrennt leben und sich das Sorgerecht teilen, ist es wichtig das Einverständnis des anderen Elternteils einzuholen. Hierfür können wir Ihnen ein vorgefertigtes Formular anbieten. Es reicht auch eine formlose schriftliche Erklärung, dass der nicht anwesende Elternteil mit der Vorstellung des Kindes in unserer Praxis einverstanden ist. Gerne können wir Sie bei Bedarf dabei unterstützen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin neben der Krankenversicherungskarte Ihres Kindes, das U-Heft, den Impfpass, Zeugnisse ab der 1. Klasse, Vorbefunde und Berichte mit. Eine Überweisung für unsere Praxis ist nicht erforderlich, falls Sie jedoch eine bekommen haben, bringen Sie diese ebenfalls mit.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Ersttermin folgendes mit:
Für Kassenpatienten|innen
Berichte und Befunde
Für Privatpatienten|innen
Berichte und Befunde
Mitgliedschaft
Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH)

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) e. V.

Behandlungsvertrag für Privatpatienten
Nutzen Sie unseren Online-Service, um den Behandlungsvertrag für Privatpatienten herunterzuladen. Bringen Sie den Behandlungsvertrag bitte ausgefüllt – zu Ihrem ersten Termin – mit. Herzlichen Dank.
Patienteninformation zum Datenschutz
Unsere Praxis nimmt Teil an der Sozialpsychiatrischen Versorgung nach § 85 Abs. 2 Satz 3 und § 43a SGV V über besondere Maßnahmen der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen (Sozialpsychiatrische-Vereinbarung).